Der HEPA Luftreiniger ALR160 bietet Ihnen zahlreiche Filterfunktionen.
Baumwollfilter
Antibakteriell ausgerüstet und wirksam gegen Bakterien und Keime, filtert ebenfalls grobe Partikel aus der Luft
alfdaTrueHEPA Filterelement
Bestens geeignet für Pollenallergiker!
Spezialfilter mit antibakterieller Wirkung, bestehend aus 2 Filterelementen
FILTERELEMENT 1
dem grünen textilen Catechin-Vorfilter (Baumwolle) zur Grobstaubfilterung mit
zusätzlicher antibakterieller Wirkung, dem Feinstaubfilter zur Filterung von Staub- und
Allergenbelastungen. Wirkungsgrad: 90-95% bei 0,4 μm Partikelgröße.
FILTERELEMENT 2
dem HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter): mit hoher Filterleistung von
Schwebstoffen und feinsten Partikeln/Allergenen. Wirkungsgrad: > 99,95 % für Belastungen
bis 0,1 μm entsprechend EN 1822-1:2009
Filterung von
• Inhalations-Allergenen aller Art, wie Pollen, Tierhaaren, Pilzsporen, Hausstaubmilbenkot
• PM 2.5, Feinstaub, schwebenden Hausstaub, Rauchpartikeln
• Partikelgetragene Gerüche
• Bakterien und Viren
Werkslabortestung in Anlehnung an GB/T18801-2015 : CADR – Wert Partikelabscheidung 136,5 m³/h
Besonderheit:
Das Filterlement ist lagerungsfähig. Auch bei längerer Einlagerung zwischen den Nutzungszeiten, verliert es nicht seine Wirkung.
Anionengenerator (zuschaltbar)
Ionisator zur Errzeugung negativ geladene Sauerstoff Ionen und "Auffrischung der Raumluft". Um ein gutes Luftreinigungsergebnis zu erzielen, ist die Zuschaltung des Ionisators bei unserem Gerät nicht zwingend erforderlich.
Die alfdaTrueHEPA-Filterausstattung des HEPA-Luftreinigers ALR160 ist in 2 Elemente aufgeteilt. Das kompakte Filterset, besteht aus Baumwoll- und 2-stufigem HEPA-Filter. Der Filtereinbau erfolgt über die Frontseite des Gerätes.
Filterwirkzeiten
alfdaTrueHEPA-Filterelement: bis zu 2100 Betriebsstunden
Die Filterwirkzeiten werden entscheidend beeinflusst, wie stark die Raumluft z. B. durch Tabakrauch belastet ist. Eine hohe Raumluftbelastung verkürzt daher in jedem Fall die von uns genannten Richtwerte.